Fibremood Joanne oder „Das Alltagskleid“
Normalerweise hebe ich alle ausgedruckten oder abgepausten Schnitte erst mal auf, mehr oder weniger ordentlich in Klarsichthüllen archiviert. Den Schnitt von diesem Kleid allerdings habe ich voller Genuß …
Ein Blog über die Freude am Selbernähen
Ein Blog über die Freude am Selbernähen
Normalerweise hebe ich alle ausgedruckten oder abgepausten Schnitte erst mal auf, mehr oder weniger ordentlich in Klarsichthüllen archiviert. Den Schnitt von diesem Kleid allerdings habe ich voller Genuß …
Wickelröcke sind eine tolle Erfindung. Problemlos passen sie sich den Schwankungen der Taillenweite an und sitzen immer an der richtigen Stelle der Taille. Beim Nähen erspart man sich …
Die Norma-Bluse ist vermutlich das meistgenähte Schnittmuster aus der aktuellen FibreMood, so jedenfalls mein Eindruck aus den einschlägigen sozialen Medien. Der Schnitt ist aber auch wirklich geschickt gemacht: …
Jeansrock und zwei Blusen- ich gebe zu, daß dieser Titel sehr eigenartig und wenig inspirierend klingt. Aber auf diese Art passt er vielleicht ganz gut in diese eigenartige …
Vor 4 Wochen hatte ich über mein Nähcoaching bei Inge Szoltysik-Sparrer berichtet. Ich hatte ein Hemdblusenkleidnach einem ganz klassischen Schnitt genäht, der aus einem Maßschnitt, dem Etuikleidschnitt von Inge, abgeleitet worden war. Da mit der Schnitt und vor allem die Paßform so gut gefallen hatte, plante ich gleich anschliessend ein (zwei, viele) neue Kleider nach dem gleichen Schnitt und durchforstete meinen Stoffvorrat nach geeigneten Stoffen.
Das schöne Kleid, das ich heute zeige, hat eine ganz besondere Geschichte- und sicher ist es auch deswegen ganz besonders schön geworden! Entstanden ist es an einem Wochenende, …
Den Berlin-Rock von Orageuse hatte ich schon zweimal genäht, beide Versionen wurden keine Lieblingsteile. Beim ersten Rock lag es sicher an der Stoffauswahl. Gedacht war er auch nur …